2019 - ... work in progress |
Dramaturgie für: Yellow - The Sorrows of Belgium II,
Regie: Luk Perceval
Koproduktion: Nationaltheater Gent und Landestheater NÖ |
|
|
|
Medienstimmen zur Produktion:
The Guardian, Yellow review - a gripping epic about fascism in Belgium, 12.3.2021 (theguardian.com)
The New York Times, 'Yellow' Is a Play That Looks Great on Film. What Will It Be Like Onstage? 18.3.2021 (nytimes.com)
Kurier, "Wunden, die noch nicht verheilt sind", 11.3.2021 (download pdf)
APA, Luk Perceval inszeniert Koproduktion mit Landestheater NÖ, 5.3.2021 (download pdf)
Salzburger Nachrichten, "Kränkungen werden weitergetragen", 8.3.2021 (download pdf)
Die Presse, "Belgische Begeisterung für Hitler", 17.02.2021 (download pdf)
Der Standard, "Nazivergangenheit wird immernoch verdeckt", 4.3.2021 (download pdf)
Theater Heute, "So fern, so nah" (download pdf)
|
|
Interview des Landestheaters Niederösterreich mit Margit Niederhuber auf YouTube |
|
2016/2017 |
Stückentwicklung und Dramaturgie bei „The Others of the Others“
Antidiskriminierungsrevue des Hope Theatres Nairobi |
|
 |
 |
Einladung: Postkarte der Gleichbehandlungsanwaltschaft Österreich |
|
|
2012 |
Dramaturgin bei „100 Jahre Jura Soyfer. Die Gala“ |
|
im Theater Rabenhof |
|
|
|
2010/2011 |
Dramaturgin bei „Das Fest der Liebe“ |
|
Ein Theaterprojekt nach dem Stück „Das Fest der Liebe“ – Die Chance der Jugend von Kum’a Ndumbe III. über Liebe, Verantwortung, Engagement im Wechselspiel Ich und Gesellschaft. |
|
 |
 |
Szenenfoto |
Projektbeschreibung:
Zum Theaterprojekt "Das Fest der Liebe" | |
|
Ein Theaterprojekt nach dem Stück „Das Fest der Liebe“ – Die Chance der Jugend von Kum’a Ndumbe III. über Liebe, Verantwortung, Engagement im Wechselspiel Ich und Gesellschaft. |
|
2007/2009 |
Dramaturgie für „Die verborgene Stadt“ von Luk Perceval |
|
im Rahmen von Linz09– Europäische Kulturhauptstadt. |
|
 |
 |
Tailer zum Film "Die verborgene Stadt" |
zu Linz09 Programm |
|
|
Medienstimmen zur Produktion:
Die Presse, "Rabenschwarzes Hörspiel" … über das Stollensystem von Linz erschüttert – und irritiert, 18.8.2009 (download pdf)
Oberösterreichische Nachrichten | nachrichten.at, "De sion 's Mäu hoidn!" empfiehlt der ehemalige Voest-Betriebsrat Franz Ruhaltinger jenen, die der "Nazi-Zeit" noch heute nachtrauern. 17.8.2009 (download pdf)
Neues Volksblatt, "Beeindruckendes Zeugnis gegen das Vergessen", 17.8.2009 (download pdf)
Der Standard, "Tunnelblick ins Linzer Schattenreich", 17.8.2009 (download pdf)
Profil, "Die Finsternis des Berges", 17.8.2009 (download pdf)
Volksstimme, "Die vergessene Stadt" … zeigt die Geschichte des Vergessens, Verdrängens, Verschüttens unter der Oberfläche …, März 2010 (download pdf)
|
|
English Information about „the concealed city“ |
|
2004/2005 |
Dramaturgie für „Schillers Räuber“ |
|
 |
 |
Programmheft (1,3 mb) |
Deutsche Übersetzung (139 kb) |
moçambicanisch–österreichisch-deutsche Theaterproduktion
von Mia Couto, Stephan Bruckmeier und Mutumbela Gogo |
1996 |
Mit Hand, Herz und Hirn. |
|
Die Wiener Sozialen Dienste. (Dokumentarvideo) |
1995 |
Vielleicht habe ich eine Chance |
|
(Dokumentarvideo über Spracherwerb und Integration) |
1994 |
Die Geschichte der Ana. |
|
Wahlen in Moçambique (Dokumentarvideo) |
1992 |
Die andere Seite. Ein Brief aus Moçambique |
|
(Dokumentarvideo Regie mit Ullabritt Horn) |
1990 |
Ist der Teufel wirklich ein Kind? |
|
(Dokumentarfilm, Regie mit Margareta Heinrich) |
|
|
|
1987 |
Malangatana |
|
(Dokumentarvideo, Regie mit Hubert Schatzl) |
1986 |
Safari — Die Reise |
|
(Spielfilm, Regie: Wilhelm Pevny, Redaktion und Aufnahmeleitung) |
1985 |
Mazimbu — Südafrika von Morgen |
|
(Dokumentarvideo gemeinsam mit Wilhelm Pevny und Hubert Schatzl) |
|
|
|
|