Geboren in Linz |
 |
als Tochter der Verkäuferin Johanna Niederhuber geb. Distlhofer und des Schlossers Gottfried Niederhuber.
Besuch der Volksschule, Hauptschule und Handelsschule, Buchhandelslehre. |
|
Aufenthalte in London und Paris |
Externistenmatura |
Studium Romanistik und Germanistik |
|
Universität Wien |
längere Studienaufenthalte |
|
in Portugal, Algerien und Moçambique
|
Promotion zur Dr.in phil. |
|
mit einer Dissertation über „Die Alphabetisierungskampagne in Moçambique“ am Institut für Romanistik (Prof. Walter Pollak) der Universität Wien |
Studium am Institut für Kulturelles Management, |
|
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Wien |
freiberufliche Tätigkeit |
|
als künstlerische Beraterin und Organisatorin verschiedener Projekte – Konzerte, Festivals, Tourneen, Theater, Ausstellungen, Schallplatten und Bücher |
zahlreiche Reisen in afrikanische Länder |
|
Arbeit für Radio, TV und Printmedien, Regie bei Video- und Filmprojekten, Zusammenarbeit mit dem ANC (African National Congress/South Africa) in ANC Schule in Morogoro (Tanzania) |
|
 |
|
Dreharbeiten und Premiere „Ist der Teufel wirklich ein Kind?“ mit Präsident Joaquim Chissano |
|
Mitarbeit im Medienverbund Wien |
|
zum Schwerpunkt „Signale aus dem Süden – Afrika am Wort“ |
Zusammenarbeit mit |
|
 |
mit Johanna Dohnal, Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth |
dem Büro der Frauenministerinnen Johanna Dohnal, Helga Konrad, Barbara Prammer und ab 2007 Doris Bures, Heidrun Silhavy und Gabriele Heinisch-Hosek, Gestaltung und Organisation von Veranstaltungen und Symposien in den Bereichen Politik, Forschung und Kultur |
|
Heirat mit Paul Siegfried Jäkel, |
|
der an der Universität Turku, Finnland, unterrichtet. Gemeinsame Universitätsaufenthalte in Finnland, USA, Moçambique, Südafrika,
Polen und Ungarn. |
Mitglied, später Vorsitzende |
|
des Entwicklungspolitischen Kulturbeirates im BMAA (1995–2001) |
Aufbau des Johanna-Dohnal-Archivs |
|
im Rahmen der Stiftung Bruno Kreisky Archiv |
Projektleiterin in Moçambique |
|
 |
Artikel zu „Frauensendungen“ (pdf, 536 kb) |
Aufbau eines landesweiten Frauenradioprogramms und Recherchen für die Herausgabe einer Wörtersammlung von frauen- und demokratiespezifischen Wörtern in moçambicanischen Sprachen (1998–1999), danach Kurzzeitexpertin zur Beratung von Kulturinitiativen in Moçambique |
|
Mitarbeit im Bruno Kreisky Archiv |
|
Kreisky-Menschenrechtsstiftung und Bruno Kreisky Forum: internationale Gender-Studie über Erwerbsarbeit, Reproduktion und Repräsentanz, Gestaltung und Organisation von Veranstaltungen, Symposien und Konferenzen, Kunstauktionen und künstlerisch-politischer Preisverleihungen. |
Beraterin / Produzentin / Dramaturgin |
|
für World Culture Forum Alliance, ars electronica, KosmosTheaterraum, Theater Rampe, Stuttgart, linz09, Österreichische Unesco Kommission, Kenako Afrika, Nosso Jogo, Hope Theatre Nairobi, Gleichbehandlungsanwaltschaft.
|
Autorin und Mitherausgeberin |
|
 |
Buchpräsentation in Maputo am 27. 11. 2013 |
Meeting Nairobi
Destination / Destino Maputo
Mein / My Johannesburg
Networking in Dakar
Jura Soyfer. Ein Lesebuch
|
Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien
|
|
|
|